Die Stadt Wittenberge liegt im Nordwesten Brandenburgs, im Landkreis Prignitz und ist unter anderem bekannt für das ehmalige Nähmaschinenwerk. Dieses wurde im Jahr 1903 durch die in New York City ansässige Firma Singer Manufacturing Company eröffnet.
Hier wurden bis zum 3. Mai 1945 die Singer-Nähmaschinen hergestellt. Während der DDR-Zeit wurde die Nähmaschinenproduktion erfolgreich weitergeführt.
Die Nähmaschinen aus Wittenberge hießen jetzt VERITAS und Naumann und wurden ein Weltprodukt. In den 1980er Jahren avancierte der VEB Nähmaschinenwerk Wittenberge zur modernsten Nähmaschinenfabrik der Welt.
Im Jahr 1991 lief die letzte Maschine vom Band. Bis dahin wurden gut 14 Millionen Nähmaschinen (rund die Hälfte in der DDR) gebaut.
Sehenswürdigkeiten/Bauwerke der Stadt sind u.a.: